Im Jahr 2025 hat die Investmentgesellschaft Nrep eine strategische Partnerschaft mit dem schwedischen Projektentwickler Sehlhall Fastigheter geschlossen und stellt 700 Millionen Euro für den Ausbau und die Modernisierung der Infrastruktur für ältere Menschen in Schweden bereit. Es handelt sich um eine der größten Impact-Investitionen im Bereich nachhaltiger Sozialimmobilien in Nordeuropa.
Alternde Bevölkerung: Herausforderung und Chance
Schweden steht vor einer demografischen Herausforderung. Bis 2030 wird erwartet, dass über 800.000 Menschen über 80 Jahre im Land leben – das entspricht fast 8 % der Gesamtbevölkerung.
Der derzeitige Bestand an Pflegeeinrichtungen ist unzureichend. Es besteht ein Bedarf an mindestens 800 neuen Einrichtungen, darunter Pflegeheime, Tageszentren und seniorengerechte Wohnanlagen.
Mit der Investition reagiert Nrep auf den dringenden Bedarf und fördert gleichzeitig die Entwicklung nachhaltiger, ESG-konformer Lösungen.
Verwendung der Investitionen
Die 700 Millionen Euro (ca. 8,3 Milliarden schwedische Kronen) werden über fünf Jahre hinweg für mehr als 30 Projekte in ganz Schweden eingesetzt. Schwerpunkte sind:
- Bau energieeffizienter Seniorenwohnungen und Pflegeeinrichtungen
- Sanierung und Erweiterung bestehender Sehlhall-Gebäude
- Entwicklung flexibler Wohnkonzepte (z. B. Co-Living, barrierefreie Wohnungen)
- Integration digitaler Lösungen wie Telemedizin und Gesundheitsüberwachung
Regionale Projektbeispiele
Die Investitionen verteilen sich auf Großstädte und unterversorgte Regionen:
- Stockholm – Seniorenwohnanlage mit 120 Einheiten und 24/7-Betreuung: 30 Mio. Euro
- Uppsala – Tageszentrum und Wohneinheiten für 80 Personen: 22 Mio. Euro
- Jönköping und Örebro – Co-Living-Konzepte für aktive Senioren: 15–20 Mio. Euro pro Standort
Die Projekte sollen gezielt dort entstehen, wo der Bedarf am größten ist.
Ökologische Nachhaltigkeit
Alle Gebäude werden mindestens nach dem Standard BREEAM Very Good zertifiziert. Umweltmaßnahmen beinhalten:
- Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen
- Materialien mit geringer CO₂-Bilanz
- Wasser- und energieeffiziente Gebäudekonzepte
- Abfallreduzierung über den gesamten Lebenszyklus hinweg
Damit unterstützt das Projekt sowohl schwedische als auch europäische Klimaziele.
Sozialer Mehrwert und Barrierefreiheit
Sehlhall und Nrep setzen auf inklusive Konzepte und sozialen Nutzen. Geplant sind:
- Bezahlbarer, qualitativ hochwertiger Wohnraum für pflegebedürftige Menschen
- Barrierefreie Architektur mit Fokus auf Mobilität und Sicherheit
- Gemeinschaftsbereiche zur Förderung des aktiven Alterns
- Enge Kooperation mit den Kommunen
Markt für Seniorenimmobilien in Schweden
Die Baukosten pro Pflegeplatz liegen im Schnitt bei 150.000 bis 200.000 Euro. Dank langfristiger Mietverträge mit Kommunen beträgt die jährliche Rendite 4 bis 6 %, was diese Assetklasse für institutionelle Investoren attraktiv macht.
Pensionsfonds, Versicherungen und nachhaltige Fonds interessieren sich zunehmend für soziale Infrastruktur als risikoarme, stabile Anlageform.
Langfristige Strategie von Nrep
Nrep verwaltet Vermögenswerte im Wert von über 19 Milliarden Euro und ist führend im Bereich nachhaltiger Immobilienentwicklung in den nordischen Ländern. Die Zusammenarbeit mit Sehlhall ist Teil einer umfassenderen ESG-Investitionsstrategie.
Ziel ist auch die Entwicklung übertragbarer Konzepte für Länder wie Finnland, Dänemark und Norwegen, die vor ähnlichen demografischen Herausforderungen stehen.
Fazit
Die Investition von 700 Millionen Euro durch Nrep zur Unterstützung von Sehlhall ist eine wegweisende Antwort auf die Herausforderungen einer alternden Gesellschaft in Schweden.
Das Projekt steht nicht nur für den Ausbau dringend benötigter Seniorenwohnungen, sondern setzt auch neue Maßstäbe in puncto Qualität, Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung. Solche Partnerschaften schaffen die Grundlage für eine inklusive und zukunftsorientierte Stadtentwicklung.