Penzance, eine charmante Küstenstadt im Südwesten Englands, hat in den letzten Jahren einen deutlichen Anstieg des Inlandstourismus erlebt. Durch die Nähe zu beliebten Reisezielen in Cornwall, ihre maritime Atmosphäre und ihr historisches Flair wird die Stadt nicht nur für Urlauber, sondern auch für Immobilienbesitzer immer attraktiver. Das führt zu einem starken Wachstum bei Ferienunterkünften und Kurzzeitvermietungen.
Dieses Wachstum ist jedoch nicht unumstritten. Für manche stellt es eine wirtschaftliche Chance dar, für andere eine Gefahr für den Wohnungsmarkt. In diesem Beitrag analysieren wir, wie sich Ferienvermietungen auf Penzance auswirken, welche Immobilienpreise aktuell gelten – und ob sie eher als Chance oder Problem zu werten sind.
Der Aufschwung der Kurzzeitvermietung
Plattformen wie Airbnb und Booking.com haben es einfach gemacht, Immobilien kurzfristig zu vermieten. In Penzance reicht das Angebot mittlerweile von kleinen Studios bis zu kompletten Ferienhäusern mit Meerblick.
Hauptgründe für das Wachstum:
- Starker saisonaler Tourismus
- Einfache digitale Buchungssysteme
- Rückläufige Attraktivität der Langzeitvermietung
- Wunsch der Gäste nach individuellen Unterkünften
Viele Eigentümer ziehen es mittlerweile vor, ihre Immobilien als Ferienunterkünfte anzubieten, was den Wohnungsmarkt langfristig verändert.
Immobilienpreise in Penzance (2025)
Das steigende Interesse an Ferienvermietungen führt zu einer deutlichen Preissteigerung. Stand April 2025 ergeben sich folgende Durchschnittspreise:
Immobilientyp | Durchschnittspreis (EUR) |
---|---|
Wohnung mit 1 Schlafzimmer | ab 210.000 |
Wohnung mit 2 Schlafzimmern | ab 265.000 |
Haus mit 3 Schlafzimmern | ab 370.000 |
Küsten-Cottage | ab 480.000 |
Haus mit 4 Schlafzimmern und Garten | ab 520.000 |
Historisches Gebäude zur Umnutzung | ab 650.000 |
Besonders gefragt sind Objekte in Meeresnähe oder mit Blick auf den Hafen. Diese erzielen die höchsten Verkaufspreise.
Preise für Ferienvermietung
Kurzzeitvermietung in Penzance ist vor allem in der Sommersaison sehr profitabel.
Durchschnittliche Tagespreise:
- 1-Zimmer-Wohnung: 90–130 EUR
- Cottage mit 2 Schlafzimmern: 140–200 EUR
- Haus mit 3 Schlafzimmern und Meerblick: ab 220 EUR
- Historische oder einzigartige Immobilie: ab 250 EUR
Die Auslastung im Sommer beträgt durchschnittlich 75–85 %, was hohe Einnahmen für Eigentümer ermöglicht.
Positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft
Ferienwohnungen bringen für Penzance auch klare wirtschaftliche Vorteile mit sich.
Einnahmen für Eigentümer
Kurzzeitvermietungen bringen oft das Zwei- bis Dreifache der Einnahmen einer klassischen Langzeitvermietung.
Neue Arbeitsplätze
Gefragt sind Dienstleistungen in Bereichen wie:
- Reinigung und Objektbetreuung
- Hausverwaltung
- Liefer- und Abholdienste
- Einrichtung und Innenausstattung
Unterstützung des lokalen Gewerbes
Touristen geben mehr aus als Einheimische – in Cafés, Restaurants, Läden, bei Führungen und im Nahverkehr.
Zusätzliche Steuereinnahmen
Lizenzen und lokale Abgaben für Ferienvermietungen erhöhen die kommunalen Einnahmen.
Negative Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt
Neben den wirtschaftlichen Vorteilen gibt es auch deutliche Nachteile.
Wohnungsmangel für Einheimische
Viele Objekte werden dem Mietmarkt entzogen, was vor allem für junge Familien und Geringverdiener problematisch ist.
Preissteigerungen
Die hohe Nachfrage und die Aussicht auf Gewinne aus der Kurzzeitvermietung treiben Kauf- und Mietpreise in die Höhe.
Veränderung sozialer Strukturen
In Vierteln mit hohem Anteil an Ferienwohnungen beklagen Anwohner:
- Lärmbelästigung
- Ständig wechselnde Nachbarn
- Verlust des Gemeinschaftsgefühls
Saisonale Instabilität
Im Winter und in der Nebensaison stehen viele Wohnungen leer. Einkünfte sind dann stark schwankend.
Belastung der Infrastruktur
Touristen belasten zusätzlich:
- Parkplätze
- Müllentsorgung
- Wasser- und Stromversorgung
- Öffentlichen Nahverkehr
Maßnahmen der Stadtverwaltung
Die Stadt Penzance hat bereits erste Maßnahmen zur Regulierung ergriffen.
Beispielhafte Maßnahmen:
- Registrierungspflicht für Ferienunterkünfte
- Begrenzung der Anzahl vermietbarer Tage pro Jahr
- Einführung lokaler Tourismusabgaben
- Förderungen für langfristige Vermietungen
Ziel ist es, ein Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichem Nutzen und Wohnraum für die Bevölkerung zu finden.
Fazit
Ferienvermietung in Penzance: Segen oder Belastung für den lokalen Markt?
Die Antwort liegt in der Mitte. Kurzzeitvermietungen bringen wirtschaftliche Impulse, fördern den Tourismus und schaffen Jobs. Gleichzeitig erhöhen sie die Immobilienpreise, verschärfen den Wohnungsmangel und verändern das soziale Gefüge.
Die Zukunft der Ferienvermietung in Penzance hängt von einer durchdachten Regulierung ab. Nur wenn die Bedürfnisse der Einwohner mit dem Tourismus in Einklang gebracht werden, kann diese Entwicklung nachhaltig sein.
Richtig gesteuert, können Ferienwohnungen eine Bereicherung für die Stadt sein – und nicht zu einer Belastung werden.