Im April 2025 gab EQT Real Estate den Erwerb der zweiten Phase eines groß angelegten Wohnbauprojekts im südlich von Stockholm gelegenen Stadtteil Flemingsberg bekannt. In Partnerschaft mit dem schwedischen Projektentwickler ByggVesta sollen über 800 Mietwohnungen entstehen, die sich speziell an junge Berufstätige, Forschende und Studierende richten. Das Projekt ist ein bedeutender Beitrag zur Bekämpfung des Wohnungsmangels in einem der am schnellsten wachsenden Bildungs- und Medizincluster der schwedischen Hauptstadt.
Flemingsberg: ein aufstrebendes Stadtzentrum
Flemingsberg entwickelt sich rasant zu einem innovativen Stadtteil mit renommierten Einrichtungen wie dem Karolinska-Institut und der Universität Södertörn. In den kommenden Jahren ist die Umsetzung des Projekts „Stockholm South Business District“ geplant, das bis 2050 rund 50.000 Arbeitskräfte, Einwohner und Besucher anziehen soll. Durch die hervorragende Verkehrsanbindung – weniger als 20 Minuten vom Stockholmer Zentrum – gewinnt das Viertel zunehmend an Attraktivität für Investoren und Mieter.
Partnerschaft zwischen EQT und ByggVesta: Nachhaltigkeit im Fokus
Das Projekt gliedert sich in zwei Bauphasen:
Phase 1 umfasst 417 Wohnungen, die EQT im Juni 2024 erworben hat. Der Bau ist bereits im Gange.
Phase 2 sieht den Bau von weiteren 388 Wohnungen vor. Baubeginn ist im Juni 2025, die Fertigstellung ist für 2027 geplant.
Das gesamte Investitionsvolumen beider Phasen beläuft sich auf rund 150 Millionen Euro. ByggVesta, ein in Schweden führender Entwickler mit Schwerpunkt auf nachhaltige Stadtentwicklung, bleibt Hauptpartner und Bauherr.
Umweltstandards und innovative Ansätze
Alle Gebäude werden nach dem schwedischen Umweltzertifikat Miljöbyggnad Silver zertifiziert. Zu den geplanten ökologischen Maßnahmen gehören:
– Solaranlagen auf den Dächern zur teilweisen Eigenstromerzeugung
– Verwendung von CO₂-kompensiertem Niedrig-Emissions-Beton
– Gemeinschaftsräume zur Förderung sozialer Integration
Diese Maßnahmen sollen die Umweltbelastung reduzieren und gleichzeitig die Lebensqualität der Bewohner erhöhen.
Sozial orientiertes Wohnangebot
Der Fokus des Projekts liegt auf den Bedürfnissen von jungen Fachkräften, Studierenden und Forschenden, die in Flemingsberg leben und arbeiten. Erschwinglicher und hochwertiger Wohnraum in unmittelbarer Nähe zu Arbeitsplatz oder Universität erleichtert die Gewinnung und Bindung von Talenten. Das stärkt die Rolle Flemingsbergs als Wissens- und Innovationsstandort. Durch die Schaffung gemeinschaftlicher Strukturen wird zudem ein aktives und vernetztes Quartier gefördert.
Architektur und Stadtplanung
Die Architektur des Projekts basiert auf modernem skandinavischem Design mit Fokus auf natürliche Materialien, viel Licht und offene Räume. Die Wohnungen reichen von kompakten Studios bis zu familiengerechten Drei-Zimmer-Wohnungen – alle optimiert für Energieeffizienz und Alltagstauglichkeit.
Die Freiflächen sind großzügig gestaltet mit Grünanlagen, Fahrradwegen, Spielplätzen und Sportbereichen. Das Mobilitätskonzept setzt auf autofreie Zonen, unterirdische Parkplätze und fußgängerfreundliche Wege – ganz im Sinne nachhaltiger Stadtentwicklung.
Wirtschaftlicher Impuls
Die Umgestaltung Flemingsbergs bringt nicht nur neuen Wohnraum, sondern belebt auch die lokale Wirtschaft. Während der Bauphase entstehen Arbeitsplätze, langfristig generiert das Projekt stabile Mieteinnahmen. Die höhere Bebauungsdichte schafft zusätzliche Nachfrage für lokale Dienstleister wie Gastronomie, Einzelhandel und Handwerk. EQT verfolgt als Investor eine langfristige Strategie mit Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und Ertragsstabilität.
Perspektiven für die Zukunft
Flemingsberg wird zunehmend als neuer urbaner Knotenpunkt im Großraum Stockholm wahrgenommen. Die Kombination aus Infrastrukturentwicklung, Wohnraumförderung und Arbeitsplatzschaffung macht das Viertel zu einem der zukunftsträchtigsten in der Region.
Das gemeinsame Engagement von EQT und ByggVesta zeigt beispielhaft, wie privates Kapital und gesellschaftlicher Nutzen im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung zusammenwirken können.
Fazit
Das Wohnprojekt in Flemingsberg unter der Leitung von EQT und ByggVesta steht für ein modernes, nachhaltiges und sozial verantwortungsvolles Stadtentwicklungsmodell. Es begegnet zentralen Herausforderungen wie Bevölkerungswachstum, Klimaschutz und Wohnungsknappheit mit konkreten Lösungen.
In einer Zeit des schnellen urbanen Wandels liefert dieses Vorhaben ein Vorbild dafür, wie Städte lebenswerter, gerechter und zukunftsfähiger gestaltet werden können.