Wie KI die Genehmigung von Wohnbauprojekten im Vereinigten Königreich beschleunigen könnte

by Ryder Vane
2 minutes read
How AI Could Speed Up UK Housing Approvals

Die britische Regierung testet ein experimentelles KI-Tool namens Extract, um den Planungsprozess zu beschleunigen und ihr Ziel von 1,5 Millionen neuen Wohnungen zu unterstützen. Entwickelt vom staatlichen Incubator for AI (i.AI) in Zusammenarbeit mit dem Department for Science, Innovation and Technology (DSIT) sowie dem Ministerium für Wohnungsbau, Gemeinden und Kommunalverwaltung, ist Extract darauf ausgelegt, schlecht lesbare Scans, PDFs und handschriftliche Notizen in wenigen Sekunden in maschinenlesbare und teilbare Daten umzuwandeln. Erste Tests zeigen, dass Extract Aufgaben in 40 Sekunden erledigen kann, für die Planer bisher 1 bis 2 Stunden benötigen.

Durch die Automatisierung der Dokumentendigitalisierung soll Extract Fehler reduzieren, Verzögerungen minimieren und die Arbeitszeit der Planungsbehörden entlasten. Das ist entscheidend, da viele Kommunen noch immer auf veraltete papierbasierte Systeme setzen, die erhebliche Rückstände verursachen.

Unterstützung der Wohnungsbauziele

Extract spielt eine zentrale Rolle in der übergeordneten Strategie der Regierung, 1,5 Millionen neue Wohnungen zu schaffen. Technologieminister Peter Kyle erklärte, dass KI den „langsamen“ Planungsprozess beschleunigen könne und Kommunen dabei helfe, schnellere und fundiertere Entscheidungen zu treffen. „Mit Extract erhalten die Gemeinden Zugang zu besseren Daten, um schneller über Bauanträge zu entscheiden und Wachstum voranzutreiben“, betonte Kyle.

Wirtschaftliche Auswirkungen

Laut dem Office for Budget Responsibility könnte die Optimierung der Planung mit KI das britische BIP bis 2029 um 0,2 % und bis 2035 um über 0,4 % steigern. Diese Prognose zeigt, wie die Modernisierung kommunaler Systeme langfristig zur wirtschaftlichen Entwicklung beitragen kann.

Ausblick

Extract befindet sich noch in der Testphase, soll aber später im Jahr in den Gemeinden eingeführt werden. Bei Erfolg könnte das Tool als Vorbild für die Integration von KI in andere Bereiche des öffentlichen Dienstes dienen und zeigen, wie digitale Lösungen die Effizienz steigern und nationale Entwicklungsziele unterstützen können.

Marktentwicklung im Überblick

Führende Unternehmen der KI-Entwicklung spiegeln die wachsende Bedeutung dieser Technologien wider:

  • Alphabet Inc. (GOOGL): 149 € pro Aktie, Marktkapitalisierung ca. 1,76 Billionen €
  • Microsoft Corporation (MSFT): 363 € pro Aktie, Marktkapitalisierung ca. 2,92 Billionen €
  • NVIDIA Corp (NVDA): 101 € pro Aktie

Diese Unternehmen treiben Innovationen im KI-Bereich voran, die Bereiche wie Stadtplanung und öffentliche Verwaltung grundlegend verändern.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können dies ablehnen, wenn Sie möchten. Akzeptieren Read More

Privacy & Cookies Policy