Stoneweg erwirbt Mehrheitsbeteiligung an der Lausanner Firma Fundim

by Victoria Garcia
2 minutes read
Stoneweg Acquires Majority Stake in Fundim

Die internationale Investmentgesellschaft Stoneweg hat den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Fundim, einer in Lausanne ansässigen Immobilienverwaltungsgesellschaft, bekannt gegeben. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, die Position von Stoneweg in der Schweiz zu stärken und die Präsenz im französischsprachigen Teil des Landes auszubauen.

Wer ist Stoneweg?

Stoneweg ist eine 2015 gegründete internationale Investmentgesellschaft, die sich auf direkte Immobilieninvestitionen, Asset Management und die Entwicklung von Wohn-, Geschäfts-, Logistik- und Hotelprojekten in Europa und den USA spezialisiert.

✅ Hauptmärkte: Schweiz, Spanien, Italien, USA
✅ Vermögenswerte unter Verwaltung: über 4 Milliarden Euro
✅ Fokus: Wohn-, Gewerbe-, Logistik- und Hotelimmobilien

Über Fundim

Fundim SA ist ein unabhängiges Schweizer Unternehmen, das seit über 20 Jahren auf dem Immobilienmarkt tätig ist. Es bietet Dienstleistungen im Bereich Asset Management, Immobilienentwicklung und Investorenberatung an.

🏢 Hauptsitz: Lausanne, Schweiz
📌 Spezialisierung: Verwaltung von Wohn- und Gewerbeimmobilien
🔍 Stärke: tiefes Wissen über den lokalen Markt

Details der Transaktion

Stoneweg hat eine Mehrheitsbeteiligung an Fundim (mehr als 50 %) erworben, was ihr strategischen Einfluss auf die Gesellschaft verschafft. Fundim wird jedoch weiterhin sein aktuelles Team und seine operative Autonomie bewahren, was für Kontinuität und Stabilität sorgt.

„Wir betrachten diese Akquisition als eine Synergie von lokalem Fachwissen und internationalen Ressourcen, die neue Immobilienmöglichkeiten in der Schweiz erschließt“, sagte ein Vertreter von Stoneweg.

Bedeutung für den Schweizer Immobilienmarkt

Diese Partnerschaft bietet:

  • 📈 Zugang zu neuen Immobilienportfolios im französischsprachigen Teil der Schweiz
  • 🌍 Erhöhte internationale Sichtbarkeit für Fundim
  • 💼 Möglichkeit der Gründung gemeinsamer Investmentfonds
  • 🌱 Gemeinsames Engagement für nachhaltige Entwicklung

Strategische Ziele der Partnerschaft

Stoneweg strebt an:

  • seine Präsenz in Regionen auszubauen, in denen es bisher weniger aktiv war,
  • die lokale Expertise von Fundim zu nutzen, um neue Projekte zu identifizieren und zu entwickeln,
  • sein Angebot für institutionelle Investoren zu erweitern.

Fundim profitiert von:

  • dem Zugang zu globalen Finanzierungsquellen,
  • fortschrittlichen Asset-Management-Tools,
  • einer erweiterten Kundenbasis.

Marktreaktionen

📊 Branchenexperten bezeichnen die Transaktion als „eine der bedeutendsten Immobiliengeschäfte in der Schweiz im Jahr 2025“. Die Fusion der beiden Unternehmen dürfte in den kommenden Monaten zu neuen Entwicklungsprojekten führen.

Investitionsklima in der Schweiz

Die Schweiz bleibt ein bevorzugter Markt für Immobilieninvestoren dank:

  • einer stabilen Wirtschaft und einem zuverlässigen rechtlichen Rahmen,
  • einer starken Nachfrage nach hochwertigen Wohnimmobilien,
  • einem begrenzten Angebot an neuen Objekten.

Vor diesem Hintergrund erscheint die Akquisition von Fundim durch Stoneweg als eine strategisch kluge Entscheidung.

Fazit

Die Fusion von Stoneweg und Fundim stellt einen bedeutenden Schritt auf dem Schweizer Immobilienmarkt dar. Sie vereint internationale Investmentexpertise mit lokalem Marktwissen und schafft die Grundlage für Wachstum, Innovation und nachhaltige Investitionen.

Die Partnerschaft wird voraussichtlich neue Maßstäbe für das Asset Management und die Immobilienentwicklung in der Westschweiz setzen.

 

Das könnte Ihnen auch gefallen

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können dies ablehnen, wenn Sie möchten. Akzeptieren Read More

Privacy & Cookies Policy