Apollo Global Management, ein führender Anbieter alternativer Anlageformen, hat die strategische Übernahme der Bridge Investment Group, einem bedeutenden Immobilieninvestmentunternehmen, bekannt gegeben. Die Transaktion erfolgt vollständig in Aktien und wird auf rund 1,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Wichtige Details zur Übernahme
Im Rahmen der Vereinbarung erhalten die Aktionäre der Bridge Investment Group 0,07081 Apollo-Aktien für jede Bridge-Aktie der Klasse A, die sie besitzen. Dies bewertet die Bridge-Aktie mit etwa 11,50 US-Dollar – ein Aufschlag von rund 45 % gegenüber dem jüngsten Marktpreis.
Der Abschluss der Übernahme wird im dritten Quartal 2025 erwartet und steht noch unter dem Vorbehalt der üblichen behördlichen Genehmigungen und Abschlussbedingungen.
Strategische Vorteile für Apollo
Die Bridge Investment Group verwaltet derzeit Vermögenswerte in Höhe von rund 50 Milliarden US-Dollar, mit einem starken Fokus auf Wohn- und Industrieimmobilien. Die Übernahme bietet Apollo mehrere strategische Vorteile:
-
Stärkung des Immobilienportfolios: Apollo erweitert sein Immobilien-Equity-Geschäft erheblich und ergänzt damit seine bestehenden Immobilien- und Kreditstrategien.
-
Erweiterte Origination-Kapazitäten: Durch die Übernahme kann Apollo künftig mehr Immobilien-Equity- und Kreditinvestitionen originieren und sein Finanzproduktangebot ausweiten.
-
Beschleunigte Wachstumsziele: Die Übernahme steht im Einklang mit Apollos Ziel, bis 2026 ein Vermögen von 1 Billion US-Dollar zu verwalten und dieses bis 2029 auf 1,5 Billionen zu steigern.
Management und operative Integration
Nach der Übernahme wird die Bridge Investment Group weiterhin als eigenständige Plattform unter dem Dach von Apollo agieren. Das bestehende Managementteam und die Marke von Bridge bleiben erhalten. Bob Morse, Executive Chairman von Bridge, wird Partner bei Apollo und übernimmt die Leitung der Immobilien-Equity-Sparte.
Marktreaktion und Auswirkungen
Nach Bekanntgabe der Übernahme stieg der Aktienkurs der Bridge Investment Group um 35 %, was auf eine positive Stimmung der Anleger hinweist. Auch die Apollo-Aktie legte leicht um 0,8 % zu, was eine Zustimmung des Marktes zur strategischen Ausrichtung signalisiert. Dieser Schritt positioniert Apollo als stärkeren Wettbewerber im lukrativen Immobilieninvestmentmarkt, vergleichbar mit seinen größten Branchenkonkurrenten.
Die strategische Übernahme der Bridge Investment Group durch Apollo stellt einen bedeutenden Schritt zur Konsolidierung seiner Position im globalen Immobilienmarkt dar und verspricht bessere Anlagemöglichkeiten für alle Beteiligten.