Schritte, die Sie unternehmen sollten, wenn Sie ein Haus erben

by Ryder Vane
3 minutes read
Inheriting a House in Europe: What Do You Need to Know?

Ein Haus zu erben kann sowohl ein Segen als auch eine Herausforderung sein. Von rechtlichen Unterlagen bis hin zu Steuern – es ist wichtig, den Prozess zu verstehen, um Komplikationen zu vermeiden. Dieser Leitfaden erklärt, was nach dem Erben einer Immobilie zu tun ist, welche rechtlichen Schritte erforderlich sind und welche Unterschiede es in den Erbschaftsgesetzen in Europa gibt.

1. Sofortige Schritte nach dem Erben eines Hauses

Testament und Nachlassverfahren prüfen

  • Finden Sie heraus, ob der Verstorbene ein Testament hinterlassen hat. Dieses Dokument regelt, wer was erbt.
  • Falls ein Testament vorliegt, muss es im Rahmen des Nachlassverfahrens (Probate) gerichtlich bestätigt werden.
  • Das Nachlassverfahren umfasst:
    • Identifikation und Bewertung der Immobilie.
    • Begleichung offener Schulden und Steuern.
    • Verteilung des Vermögens an die Erben gemäß Testament oder örtlichem Erbrecht.

Hypothek und finanzielle Verpflichtungen prüfen

  • Falls auf dem Haus noch eine Hypothek liegt, müssen Sie eventuell:
    • Die Zahlungen fortführen.
    • Den Kredit umschulden.
    • Die Immobilie verkaufen, um die Schulden zu begleichen.

Eigentumsübertragung

  • Lassen Sie die Immobilie auf Ihren Namen im Grundbuchamt eintragen.
  • Zahlen Sie eventuell anfallende Übertragungsgebühren oder Erbschaftssteuern (je nach Land unterschiedlich).

2. Erbschaftssteuer in Europa

Die Erbschaftssteuergesetze unterscheiden sich in Europa erheblich. Hier ein Überblick:

Länder ohne Erbschaftssteuer

In einigen europäischen Ländern wird keine Erbschaftssteuer erhoben, darunter:

  • Österreich
  • Zypern
  • Estland
  • Lettland
  • Malta
  • Portugal
  • Rumänien
  • Slowakei
  • Schweden

Wenn Sie in diesen Ländern eine Immobilie erben, müssen Sie lediglich Registrierungsgebühren zahlen.

Länder mit Erbschaftssteuer

Andere europäische Länder erheben Erbschaftssteuern, die je nach Region und Verwandtschaftsverhältnis variieren:

Land Steuersatz (%) Wichtige Hinweise
Belgien 3 % – 80 % Unterschiede je nach Region (Flandern, Wallonien, Brüssel) und Verwandtschaftsgrad.
Frankreich 5 % – 60 % Günstigere Sätze für direkte Erben.
Deutschland 7 % – 50 % Steuersatz hängt vom Verwandtschaftsgrad und dem Wert des Erbes ab.
Spanien 7,65 % – 81,6 % Regionale Unterschiede, teils Steuererleichterungen für nahe Angehörige.

Hinweis: In einigen Ländern gibt es Steuervergünstigungen für Ehegatten und nahe Verwandte.

3. Länderspezifische Erbvorschriften

Jedes Land hat eigene gesetzliche Anforderungen beim Erben von Immobilien. Hier einige Unterschiede:

Deutschland

  • Sie benötigen einen Erbschein vom zuständigen Amtsgericht als Nachweis des Eigentums.
  • Steuersätze zwischen 7 % und 50 %, je nach Erbschaftswert und Verwandtschaft.

Spanien

  • Die geerbte Immobilie muss im Grundbuch registriert werden, bevor sie verkauft oder behalten werden kann.
  • Erbschaftssteuersätze unterscheiden sich regional, mit teils erheblichen Erleichterungen für direkte Erben.

Polen

  • Ein detailliertes Vermögensverzeichnis wird empfohlen, bevor das Erbe angetreten wird.
  • Steuersätze von 3 % bis 20 %, je nach Verwandtschaftsverhältnis.

4. Immobilienerbe in mehreren Ländern

Wenn Sie Vermögen in mehreren EU-Ländern erben, gilt die Europäische Erbrechtsverordnung (EU Nr. 650/2012):

  • Es gilt das Erbrecht des gewöhnlichen Aufenthaltsortes des Verstorbenen, sofern im Testament nichts anderes bestimmt ist.
  • Das Europäische Nachlasszeugnis (ENZ) erleichtert grenzüberschreitende Verfahren in der EU.

Fazit

Das Erben einer Immobilie in Europa erfordert eine sorgfältige Planung. Wichtige Punkte zusammengefasst:

✅ Prüfen Sie das Testament und das Nachlassverfahren.
✅ Klären Sie mögliche Hypothekenverpflichtungen.
✅ Zahlen Sie ggf. Erbschaftssteuer gemäß dem nationalen Recht.
Lassen Sie das Eigentum auf Ihren Namen eintragen.

Da jedes Land eigene Regeln hat, ist es sehr empfehlenswert, einen örtlichen Anwalt oder Steuerberater zu konsultieren.

📢 Hilfe bei der Erbschaftssteuer nötig?

Wenn Sie in Europa ein Haus geerbt haben und rechtliche oder steuerliche Unterstützung benötigen, holen Sie sich professionelle Beratung.

🔗 Teilen Sie diesen Artikel, wenn Sie ihn nützlich fanden! 🚀

Das könnte Ihnen auch gefallen

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können dies ablehnen, wenn Sie möchten. Akzeptieren Read More

Privacy & Cookies Policy