Nachhaltige Bauzertifizierungen werden in Gent zum Standard

by Victoria Garcia
2 minutes read

In den letzten Jahren hat sich Gent zu einer der führenden Städte Europas bei der Umsetzung nachhaltiger Baupraktiken entwickelt. Die Stadtverwaltung unterstützt aktiv Initiativen im Bereich Energieeffizienz und umweltfreundliche Technologien. Heute ist die Zertifizierung nachhaltiger Gebäude für die meisten Neubauten und Renovierungsprojekte zur Norm geworden. In diesem Artikel werden die in Gent verwendeten Zertifizierungssysteme, ihre Anforderungen, Kosten und Vorteile für Bauträger und Bewohner untersucht.

Wichtige Zertifizierungen für nachhaltiges Bauen

In Gent werden mehrere internationale Zertifizierungsstandards verwendet, darunter:

🏗 BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Method) – Einer der am weitesten verbreiteten Standards zur Bewertung von Energieeffizienz, Materialverwendung, Umweltverträglichkeit und Raumklimaqualität.

🌱 LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) – Ein US-amerikanisches Zertifizierungssystem, das auch in Europa angewendet wird und erneuerbare Energien, Wassermanagement und innovative Technologien bewertet.

🏢 Passivhaus – Ein deutscher Standard, der sich auf Gebäude mit extrem niedrigem Energieverbrauch konzentriert.

EPC (Energy Performance Certificate) – Eine verpflichtende europäische Energieeffizienz-Zertifizierung für den Verkauf oder die Vermietung von Immobilien.

Kosten für die Zertifizierung

Die Zertifizierung erfordert eine erhebliche Investition, die sich jedoch durch reduzierte Betriebskosten langfristig auszahlt. Durchschnittlich liegen die Kosten bei:

💰 BREEAM – Zwischen 5.000 € für kleine Gebäude und 50.000 € für große Gewerbeprojekte.

💰 LEED – Zwischen 7.000 € für Wohngebäude und 100.000 € für multifunktionale Gebäude.

💰 Passivhaus – Zusätzliche Baukosten von 10 % bis 20 % des gesamten Projektbudgets.

Staatliche Unterstützung und Förderprogramme

Die Stadt Gent fördert aktiv den Einsatz nachhaltiger Technologien durch verschiedene Maßnahmen:

🏛 Fördermittel für energieeffiziente Technologien – Bis zu 15.000 € für die Installation von Solarpaneelen und die Verbesserung der Gebäudedämmung.

🌍 Günstige Kredite – Spezielle Finanzierungsangebote von Banken zu vergünstigten Zinssätzen für nachhaltige Bauprojekte.

🔋 Steuererleichterungen für energieeffiziente Gebäude – Bis zu 30 % Ermäßigung auf die Grundsteuer für zertifizierte Gebäude.

Vorteile für Unternehmen und Bewohner

Die Zertifizierung nachhaltiger Gebäude bietet zahlreiche Vorteile für Immobilieneigentümer und Stadtbewohner:

🏡 Reduzierte Nebenkosten – Der Energieverbrauch kann um 40–60 % gesenkt werden.

🏗 Höherer Immobilienwert – Zertifizierte Gebäude sind im Durchschnitt 10–15 % teurer als konventionelle Gebäude.

🌱 Gesünderes Raumklima – Die Verwendung umweltfreundlicher Materialien und fortschrittlicher Belüftungssysteme verbessert die Luftqualität in Innenräumen.

🌍 Reduzierter CO₂-Ausstoß – Langfristige Senkung des ökologischen Fußabdrucks von Gebäuden.

Fazit

Gent setzt konsequent auf nachhaltiges und energieeffizientes Bauen. Die Einführung der Standards BREEAM, LEED, Passivhaus und EPC wird zur Norm für neue Bauvorhaben, während staatliche Fördermaßnahmen die Zertifizierung für Bauträger erleichtern. Bewohner profitieren von komfortableren Wohnräumen, während Unternehmen langfristig Betriebskosten einsparen. Nachhaltige Gebäude sind nicht nur ein Trend, sondern die Zukunft der städtischen Architektur in Gent.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können dies ablehnen, wenn Sie möchten. Akzeptieren Read More

Privacy & Cookies Policy