Der Immobilienmarkt in Funchal zeigt Widerstandsfähigkeit angesichts globaler Herausforderungen

by Victoria Garcia
3 minutes read

Der Immobilienmarkt in Funchal, der Hauptstadt der Insel Madeira, bleibt stabil und verzeichnet trotz globaler wirtschaftlicher Herausforderungen ein stetiges Wachstum. Dies ist auf die hohe Nachfrage ausländischer Käufer, die touristische Attraktivität der Region und vorteilhafte Investitionsbedingungen zurückzuführen.

Aktuelle Marktsituation

Funchal bleibt eine der gefragtesten Städte Portugals für Immobilieninvestoren. Die Nachfrage nach Wohnraum ist konstant hoch, insbesondere bei Käufern aus Westeuropa, dem Vereinigten Königreich und Nordamerika. Einer der Hauptgründe für die Beliebtheit Funchals ist das milde Klima, die gut ausgebaute Infrastruktur und die attraktiven Lebens- und Freizeitbedingungen.

Laut aktuellen Daten steigen die Immobilienpreise in Funchal weiter an. Besonders im Premium-Segment gibt es eine hohe Nachfrage von wohlhabenden Käufern, die die Insel als langfristigen Wohnsitz oder als Investitionsmöglichkeit für Vermietungen in Betracht ziehen.

Faktoren für das Marktwachstum

Trotz globaler wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt der Immobilienmarkt in Funchal aufgrund mehrerer Faktoren stabil:

1. Hohe Nachfrage von ausländischen Käufern

In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Käufer aus Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und den USA erhöht. Dies ist auf den Anstieg digitaler Nomaden sowie auf Rentner zurückzuführen, die ein komfortables Leben in einer sonnigen Region mit einem guten Gesundheitssystem suchen.

2. Eine florierende Tourismusbranche

Der Tourismus ist ein zentraler Faktor für die Stabilität des Immobilienmarktes. Jährlich besuchen Tausende von Touristen Funchal, von denen viele später beschließen, Immobilien für den eigenen Gebrauch oder zur Vermietung zu erwerben.

3. Staatliche Programme und Steuervergünstigungen

Portugal bietet attraktive Bedingungen für ausländische Investoren, darunter das Golden Visa-Programm, das einen Aufenthaltsstatus im Austausch für Immobilieninvestitionen ermöglicht.

4. Begrenztes Wohnungsangebot

Aufgrund der geografischen Gegebenheiten der Insel und strenger Bauvorschriften ist die Anzahl neuer Wohnprojekte begrenzt. Dies trägt zum Preisanstieg bei und macht den Immobilienmarkt widerstandsfähig gegenüber Krisen.

Durchschnittliche Immobilienpreise

Im Jahr 2024 bleiben die Immobilienpreise in Funchal über dem nationalen Durchschnitt. Der durchschnittliche Preis für Wohnungen im Stadtzentrum liegt über 4.000 € pro Quadratmeter, während in Premium-Gebieten wie São Martinho und Garajau Preise von 6.000–7.000 € pro Quadratmeter erreicht werden können. Die Kosten für Villen mit Meerblick liegen zwischen 700.000 € und mehreren Millionen Euro.

Mietmarkt

Funchal ist auch für den Mietmarkt attraktiv. Die durchschnittliche Miete für eine Ein-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum beträgt etwa 1.200–1.500 € pro Monat, während Immobilien mit zwei oder drei Schlafzimmern zwischen 1.800 und 3.000 € kosten, abhängig von der Lage und den angebotenen Annehmlichkeiten. Die hohe saisonale Nachfrage durch Touristen beeinflusst die Mietpreise erheblich, wodurch Kurzzeitvermietungen besonders rentabel sind.

Marktaussichten

Experten prognostizieren einen weiteren Preisanstieg auf dem Immobilienmarkt in Funchal, insbesondere im Premium-Segment. Die Hauptgründe für diesen Trend sind:

  • Eine erwartete Zunahme der Touristenzahlen nach der Wiederherstellung der Flugverbindungen und verstärkte Marketingkampagnen zur Förderung Madeiras als Reiseziel.
  • Eine wachsende Zahl digitaler Nomaden und Expats, die die Insel für einen langfristigen Aufenthalt wählen.
  • Infrastrukturprojekte wie die Modernisierung der Uferpromenade und die Verbesserung der Verkehrsanbindung.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Funchal zeigt eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber globalen Herausforderungen und bleibt sowohl für Investoren als auch für Menschen, die komfortablen Wohnraum in einer malerischen Umgebung suchen, attraktiv. Trotz steigender Preise bleibt die Nachfrage nach Immobilien stabil, wodurch Funchal zu einem der vielversprechendsten Investitionsstandorte in Portugal wird.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können dies ablehnen, wenn Sie möchten. Akzeptieren Read More

Privacy & Cookies Policy