Immobilien in Villach: Eine Top-Wahl für Erstkäufer?

by Victoria Garcia
4 minutes read

Villach ist eine der malerischsten Städte Österreichs, gelegen im Bundesland Kärnten. Die Stadt zeichnet sich durch ihre strategische Lage nahe der italienischen und slowenischen Grenze, eine ausgezeichnete Infrastruktur, hohe Lebensqualität und vergleichsweise erschwingliche Immobilienpreise aus. All diese Faktoren machen Villach zu einem attraktiven Standort für Erstkäufer.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf den Immobilienmarkt in Villach, die durchschnittlichen Preise und geben Tipps für diejenigen, die planen, ihre erste Immobilie in dieser Region zu erwerben.

1. Warum ist Villach ein guter Ort für den Kauf der ersten Immobilie?

Villach ist nach Klagenfurt die zweitgrößte Stadt Kärntens und hat etwa 65.000 Einwohner. Sie verfügt über eine stabile Wirtschaft, zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in der Natur und ein hohes Sicherheitsniveau.

Vorteile des Immobilienkaufs in Villach:

  • Erschwingliche Preise – Im Vergleich zu größeren österreichischen Städten wie Wien oder Salzburg sind die Immobilienpreise hier günstiger.
  • Gut ausgebaute Infrastruktur – Praktische öffentliche Verkehrsmittel, Schulen, medizinische Einrichtungen und Einkaufszentren.
  • Wunderschöne Natur – Nähe zu den Alpen, Seen und Skigebieten.
  • Grenznähe zu Italien und Slowenien – Erleichtert internationale Reisen.
  • Wachsender Mietmarkt – Eine attraktive Option für Investitionen.

2. Durchschnittliche Immobilienpreise in Villach

Im Jahr 2024 liegen die durchschnittlichen Immobilienpreise in Villach zwischen 3.500 und 4.500 € pro Quadratmeter. Die Preise variieren je nach Immobilientyp, Lage und Zustand.

Durchschnittliche Preise für Wohnungen:

  • Neubauten im Stadtzentrum – 4.200–5.000 €/m²
  • Bestandsimmobilien im Zentrum – 3.500–4.200 €/m²
  • Wohnungen in Wohngebieten – 3.000–3.800 €/m²
  • Wohnungen außerhalb der Stadt – 2.500–3.500 €/m²

Durchschnittliche Preise für Häuser:

  • Moderne Häuser im Stadtzentrum – 600.000–900.000 €
  • Häuser in Vororten – 400.000–650.000 €
  • Landhäuser und Chalets – ab 500.000 €

3. Vergleich mit anderen österreichischen Städten

Im Vergleich zu anderen großen österreichischen Städten bietet Villach deutlich günstigere Immobilienpreise.

Stadt Durchschnittlicher Preis pro m² (2024)
Wien 6.000–10.000 €
Salzburg 5.500–7.500 €
Innsbruck 5.000–6.500 €
Linz 4.500–5.500 €
Villach 3.500–4.500 €

Dies macht Villach zu einer attraktiven Stadt für Erstkäufer, die eine Immobilie zu einem vernünftigen Preis erwerben und dennoch eine hohe Lebensqualität genießen möchten.

4. Die besten Wohngegenden in Villach

Empfohlene Stadtteile zum Wohnen:

  1. Stadtzentrum von Villach – Perfekt für diejenigen, die im Herzen der Stadt leben möchten, aber mit höheren Preisen.
  2. Perau, Lind, St. Martin – Ruhige Wohnviertel mit guter Infrastruktur.
  3. Gebiet um den Ossiacher See – Ideal für Naturliebhaber, die in der Nähe eines Sees wohnen möchten.
  4. Vororte (Landskron, Völkendorf) – Günstigere Immobilien, dennoch nahe an Stadt und Natur gelegen.

5. Mietpreise in Villach

Für diejenigen, die noch nicht bereit für den Kauf sind, ist Mieten eine gute Alternative.

Durchschnittliche Mietpreise in Villach:

  • 1-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum – 600–900 €/Monat
  • 1-Zimmer-Wohnung in der Peripherie – 500–700 €/Monat
  • 3-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum – 1.200–1.800 €/Monat
  • Haus in einem Vorort – 1.500–2.500 €/Monat

Dank eines stabilen Tourismusmarktes und einer großen Studentenschaft bleibt der Mietmarkt in Villach attraktiv.

6. Der Immobilienkaufprozess in Österreich

Wichtige Schritte:

  1. Auswahl einer Immobilie – Den Markt analysieren und passende Objekte identifizieren.
  2. Rechtliche Prüfung – Sicherstellen, dass keine Schulden oder Belastungen auf der Immobilie liegen.
  3. Unterzeichnung eines Vorvertrags – In der Regel ist eine Anzahlung von ca. 10 % erforderlich.
  4. Bezahlung von Steuern und Gebühren – Beim Immobilienkauf in Österreich fallen zusätzliche Kosten an:
    • Grundwerbsteuer (Grunderwerbsteuer)3,5 %
    • Notar- und Eintragungsgebühren1,5–2 %
    • Maklerprovision3–4 %
  5. Abschluss des Kaufs – Nach vollständiger Bezahlung und Abschluss der Formalitäten wird das Eigentum übertragen.

7. Zukunftsaussichten für Immobilienpreise

Experten gehen davon aus, dass die Immobilienpreise in Villach weiterhin moderat um 3–5 % pro Jahr steigen werden. Die Hauptgründe hierfür sind:

  • Stabile Wirtschaftslage in Österreich
  • Wachsendes Interesse von Touristen und Investoren
  • Hohe Lebensqualität in der Region

Für Erstkäufer bedeutet dies, dass ein Immobilienkauf in Villach eine kluge Investition für die Zukunft sein könnte.

8. Fazit

Villach ist ein ausgezeichneter Standort für den Kauf der ersten Immobilie. Die Stadt bietet erschwingliche Preise, eine gut entwickelte Infrastruktur und eine hohe Lebensqualität. Im Vergleich zu anderen österreichischen Städten bleibt der Immobilienmarkt hier relativ günstig, und das Wachstumspotenzial macht ihn zu einer lohnenden Investition.

Wenn Sie den Kauf einer Immobilie in Österreich in Erwägung ziehen, ist Villach eine der besten Optionen für Ihren Einstieg in den Immobilienmarkt! 🚀

Das könnte Ihnen auch gefallen

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können dies ablehnen, wenn Sie möchten. Akzeptieren Read More

Privacy & Cookies Policy