Portugal als Einwanderungsland für Europäer – Für wen ist es interessant?

by Victoria Garcia
3 minutes read

In den letzten Jahren hat sich Portugal zu einem der attraktivsten Ziele für die europäische Einwanderung entwickelt. Das milde Klima, die vergleichsweise niedrigen Wohn- und Lebenshaltungskosten, die hohe Sicherheit und verschiedene Programme zur Einwanderung machen dieses Land besonders interessant für Rentner, Unternehmer, Freiberufler und Familien mit Kindern. In diesem Artikel werden wir untersuchen, für wen Portugal am besten geeignet ist, welche Vorteile es bietet und mit welchen Kosten zu rechnen ist.

Wer entscheidet sich für Portugal als Einwanderungsland?

1. Rentner

Portugal gehört zu den besten Zielen für europäische Rentner. Das NHR-Programm (Non-Habitual Resident) erlaubte ausländischen Rentnern zuvor, zehn Jahre lang Steuervergünstigungen zu erhalten. 2024 wurde das Programm jedoch geändert, und die Steuervergünstigungen gelten nun nur noch für eine begrenzte Gruppe von Antragstellern.

Hauptgründe, warum Rentner Portugal wählen:

  • Mildes Klima ohne extreme Temperaturschwankungen
  • Erschwingliche Wohn- und Lebensmittelpreise
  • Gutes Gesundheitssystem
  • Ruhige und entspannte Lebensweise

Lebenshaltungskosten:

  • Miete einer Einzimmerwohnung in Lissabon: 1.000-1.500 €
  • Miete einer Einzimmerwohnung in Porto: 800-1.200 €
  • Nebenkosten: 100-150 € pro Monat
  • Monatliche Lebensmittelkosten pro Person: 200-300 €
  • Private Krankenversicherung: 50-100 € pro Monat

2. Freiberufler und Remote-Worker

Mit dem Anstieg der Remote-Arbeit sehen viele Europäer Portugal als idealen Wohn- und Arbeitsort. Einer der Hauptvorteile ist das neue Digital Nomad Visa, das Remote-Arbeitern erlaubt, in Portugal zu leben und dabei von günstigen Steuersätzen zu profitieren.

Hauptvorteile:

  • Hochgeschwindigkeitsinternet (Glasfaser in allen großen Städten verfügbar)
  • Gut ausgebaute Netzwerke von Coworking-Spaces und Cafés
  • Gemeinschaft von IT-Fachleuten und Startups
  • NHR-Steuervergünstigungen (bis 2024)

Ausgaben für Freiberufler:

  • Coworking-Space in Lissabon: 150-300 € pro Monat
  • Unbegrenztes Internet: 30-50 € pro Monat
  • Mittagessen im Café: 10-15 €
  • Monatskarte für öffentliche Verkehrsmittel: 40-50 €

3. Unternehmer und Investoren

Portugal zieht Unternehmer und Investoren aktiv durch Programme wie das Startup Visa und das D7 Visa an. Darüber hinaus existierte das Goldene Visum-Programm, das es ermöglichte, durch Immobilieninvestitionen eine Aufenthaltserlaubnis zu erhalten. Dieses Programm wurde 2023 für Immobilienkäufe in Lissabon, Porto und Küstenregionen abgeschafft. Investitionen in Unternehmen und Fonds bleiben jedoch weiterhin möglich.

Geschäftsmöglichkeiten:

  • Schnelle Unternehmensgründung (1-2 Tage)
  • Zugang zum europäischen Markt
  • Günstige Steuersätze für NHR-Ansässige
  • Relativ niedrige Arbeitskosten (durchschnittliches Gehalt 1.300-1.500 €)

4. Familien mit Kindern

Für Familien mit Kindern bietet Portugal eine hochwertige Ausbildung und ein hohes Maß an Sicherheit. Im Land gibt es viele internationale Schulen mit Unterricht auf Englisch, Französisch, Deutsch und anderen Sprachen.

Bildungskosten:

  • Staatliche Schulen: kostenlos
  • Private Schulen: 300-800 € pro Monat
  • Internationale Schulen: 800-2.000 € pro Monat

Familien sollten außerdem die Kosten für Unterkunft und Gesundheitsversorgung berücksichtigen, falls sie ohne Krankenversicherung einwandern.

Wohnen: Mieten und Kaufen

Portugal bietet im Vergleich zu anderen westeuropäischen Ländern günstigere Immobilienpreise. In den letzten Jahren ist die Nachfrage jedoch gestiegen, was zu steigenden Preisen geführt hat.

Durchschnittliche Immobilienpreise:

  • Lissabon: 5.000-8.000 €/m²
  • Porto: 4.000-6.000 €/m²
  • Algarve: 3.000-5.000 €/m²
  • Zentrale Regionen: 1.000-2.500 €/m²

Für Mieter ist es wichtig, die steigenden Preise in touristischen Gebieten zu berücksichtigen.

Durchschnittliche Mietpreise:

  • Lissabon (Einzimmerwohnung): 1.000-1.500 €
  • Porto (Einzimmerwohnung): 800-1.200 €
  • Algarve (Einzimmerwohnung): 700-1.000 €

Steuern und Legalisierung

Portugal bietet eines der günstigsten Steuersysteme für Expats.

Wichtige Steuern:

  • Einkommensteuer: 14,5 % – 48 % (progressive Skala)
  • Körperschaftssteuer: 21 %
  • Mehrwertsteuer: 23 %
  • Sozialversicherungsbeiträge: 11 % für Arbeitnehmer, 21,4 % für Arbeitgeber

Fazit

Portugal ist ein Land, das sich für verschiedene Gruppen von Einwanderern eignet. Rentner können das angenehme Klima und die erschwinglichen Preise genießen, Freiberufler können in einer freundlichen Umgebung arbeiten, Unternehmer können ihr Geschäft in Europa ausbauen, und Familien können von einer hochwertigen Bildung und einem hohen Lebensstandard profitieren. Es ist wichtig, alle Aspekte der Einwanderung – Lebenshaltungskosten, Steuern, Wohnen und Einkommensniveau – zu berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können dies ablehnen, wenn Sie möchten. Akzeptieren Read More

Privacy & Cookies Policy