Der Immobilienmarkt in Budapest zeigt ein starkes Wachstum, geprägt von einer Zunahme der Transaktionen, steigenden Preisen und regulatorischen Veränderungen. Hier sind die wichtigsten Entwicklungen und Trends:
Preisanstieg und Marktaktivität
• Im Oktober 2024 wurden in Budapest etwa 10.738 Transaktionen registriert, was einem Anstieg von 10 % im Vergleich zum September und einem Zuwachs von 37 % gegenüber Oktober 2023 entspricht.
• Investoren spielen eine wichtige Rolle und machen 40 % der Transaktionen aus, mit einem durchschnittlichen Kaufpreis von 58,7 Millionen Forint (ca. 143.000 Euro).
• Laut der Ungarischen Nationalbank (MNB) stiegen die Immobilienpreise im letzten Jahr um 13 % landesweit und um 15 % in Budapest.
Regierungsinitiativen
• Ab 2025 plant die ungarische Regierung, die steuerfreie Nutzung privater Rentenersparnisse für den Kauf von Immobilien zu ermöglichen. Diese Maßnahme könnte bis zu 1 Billion Forint (ca. 2,5 Milliarden Euro) in den Markt bringen und die Immobilienpreise in großen Städten wie Budapest um 10-15 % erhöhen.
Regulierung von Kurzzeitvermietungen
• Der 6. Bezirk von Budapest hat beschlossen, Kurzzeitvermietungen, wie Airbnb, ab 2026 zu verbieten, um die Verfügbarkeit von Wohnraum für Einheimische zu verbessern.
• Darüber hinaus prüft die Regierung Maßnahmen wie ein Moratorium für neue Lizenzen und eine Erhöhung der Steuern für solche Vermietungen.
Markttrends
• Beliebte Bezirke: Der 13. Bezirk bleibt eine bevorzugte Wahl für Investoren, während Bezirke wie Újbuda und der 2. Bezirk aufgrund regulatorischer Änderungen an Beliebtheit gewinnen.
• Stabile Mietpreise: Die durchschnittliche monatliche Miete in Budapest liegt bei 250.000 Forint (ca. 610 Euro), was auf eine Erschwinglichkeitsgrenze für viele Mieter hinweist, trotz starker Nachfrage.
Ausblick
Der Immobilienmarkt in Budapest entwickelt sich weiterhin dynamisch, aber die zukünftige Entwicklung hängt stark von regulatorischen Veränderungen ab. Neue Gesetze könnten das Interesse von Investoren umlenken und die Beliebtheit bestimmter Bezirke beeinflussen. Marktteilnehmer sollten über aktuelle Entwicklungen informiert bleiben, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Für detaillierte Informationen oder individuelle Analysen stehe ich gerne zur Verfügung!
Der aktuelle Stand des Immobilienmarkts in Budapest
414
Vorheriger Beitrag